Ein Wochenende voller Energie, Abenteuer und Gemeinschaft:
Am 5. und 6. September wurde das Ravensberger Stadion zum großen Sport- und Erlebnislager. Bereits zum 19. Mal hieß es: Zelte aufschlagen, Sportabzeichen erleben und gemeinsam unvergessliche Momente sammeln! Rund 50 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren waren mit Begeisterung dabei – zwei Tage randvoll mit Sport, Spiel und sommerlicher Stimmung.
Freitag – Ankommen & Abenteuer
Der Start ins Camp war ein Ausdauer-Lauf über 800 m bis zur Eisdiele – ein lockerer Einstieg, der sofort für gute Laune sorgte. Anschließend ging es ins Freibad, wo die Kinder bei strahlendem Spätsommerwetter ihre Schwimmfähigkeit (50 m) nachwiesen.
Danach standen Pickleball und Disc Golf auf dem Programm, zwei neue Sportarten, die ausprobiert werden konnten und allen viel Spaß bereiteten.
Der Abend klang in gemütlicher Runde aus: Bei einer Fackelwanderung, anschließendem Lagerfeuer und Stockbrot kam richtige Camp-Stimmung auf.
Samstag – der große Sporttag
Nach einem kräftigen Frühstück hieß es dann: Auf die Plätze, fertig, los!
Ob Sprint, Schlagballwerfen, Standweitsprung, Weitsprung oder Seilspringen – die Kinder gaben alles.
Am Nachmittag nutzten auch viele Jugendliche und Erwachsene die Gelegenheit, beim Sportabzeichen-Aktionstag aktiv zu werden und ihre Leistungen für das Abzeichen abzulegen.
👉 Wer das Deutsche Sportabzeichen erhalten will, muss aus den Bereichen Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination je eine Übung erfolgreich meistern. Das machte den Samstag zu einem spannenden Mix aus Wettbewerb, Teamgeist und persönlichem Stolz.
Gemeinschaft macht’s besonders
Das Camp verbindet Sport mit Abenteuer, Disziplin mit Spiel, Leistung mit Lachen – und schafft so eine Atmosphäre, die allen noch lange in Erinnerung bleibt. Das Sportabzeichen steht zwar im Mittelpunkt, doch verpackt in spielerische Erlebnisse fühlten sich die Tage eher wie ein kleines Abenteuer an. Zugleich blieb genug Raum für Begegnungen, neue Freundschaften und viele gemeinsame Momente.
Möglich wurde dieses rundum gelungene Wochenende nur durch den großen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer, engagierter Eltern sowie der Unterstützung von Sponsoren. Dank ihnen kann das Camp für die Kinder kostenfrei angeboten werden – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Save the Date 📌
Die Übergabe der Urkunden findet am 21. September 2025 im Rahmen des Piumer Kartoffelmarkts statt – der krönende Abschluss für ein rundum gelungenes Camp.

© Antje Strothmann